
Die Carbon Hand – der Griff zu mehr Mobilität und Unabhängigkeit
Im Krankheitsverlauf der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) verlieren Betroffene zunehmend die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten selbstständig auszuführen. Dabei können Symptome an unterschiedlichen Stellen, wie der Hand- und Unterarmmuskulatur, oder aber der Sprech- und Schluckmuskulatur auftreten, was zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität führt. Die Muskelschwäche erschwert es, alltägliche Aufgaben wie Greifen, Halten oder sogar Schreiben zu bewältigen. Nichtsdestotrotz können frühzeitig eingesetzte Versorgungsmöglichkeiten und Hilfsmittel im neurologischen Bereich den Alltag von ALS-Patienten entscheidend erleichtern.
Eine besonders effektive Unterstützung bietet die Carbon Hand, eine spezialisierte Handorthese, die im Bereich der „NeuroMobility“ zur Anwendung kommt. Diese innovative Technologie ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Handfunktion dank ihrer speziellen Greifmechanik, selbstständig Gegenstände zu greifen und zu halten. Dabei imitiert die Carbon Hand die natürlichen Greifbewegungen des Patienten und verstärkt die Griffkraft mit einem eingearbeiteten Soft Extra Muscel (SEM) Handschuh. Zusätzlich unterstützt die Orthese die Greifbewegung durch eingearbeitete Sensoren in den Fingerspitzen, die den Patienten eine noch präzisere Kontrolle ermöglichen.
Auch wir bei mediteam konnten eine ALS-Patientin erfolgreich mit einer Carbon Hand versorgen. Hier gingen in der Definition zur Versorgung mehrere mediteam-Bereiche Hand-in-Hand, um eine optimale Versorgung sicherzustellen! 🤝
Dank der Carbon Hand ist es der Patientin nun möglich, wieder weitestgehend selbstbestimmt den Alltag zu bewältigen. Eigenständiges Kochen, Trinken, Greifen, das Bedienen von Lichtschaltern und Knöpfen sowie leserliches Schreiben sind jetzt wieder möglich.
Der Einsatz der Carbon Hand bietet nicht nur eine verbesserte Mobilität, sondern auch eine gewonnene Unabhängigkeit, was die Lebensqualität maßgeblich verbessert.
Im Bereich der neurologischen Erkrankungen bieten neurotechnologische Hilfsmittel wie die Carbon Hand Unterstützung im Alltag. Weitere innovative Technologien, wie die funktionelle Elektrostimulation (FES) oder der Mollii Suit – einem Ganzkörper-Neuromodulationsanzug – kommen bei Schlaganfall-, MS– und Zerebralparese-Patienten sowie bei anderen neurologischen Störungen zum Einsatz.
Erfahren Sie mehr darüber und entdecken Sie weitere interessante Beiträge auf unserer Homepage.