Lip- & Lymphödem Infotag am 15. März 2025

Rückblick auf den Lip- & Lymphödem Infotag am 15. März 2025

Ein erfolgreicher Informationsnachmittag für mehr Lebensqualität

Am Samstag, den 15. März 2025, war es endlich so weit: Unser Lip- & Lymphödem Infotag fand bei mediteam in Hallstadt statt – und was für ein Erfolg! Mit insgesamt mehr als 100 Besuchern konnten wir einen neuen Rekord verbuchen, und das bei einer rundum gelungenen Veranstaltung.

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir als Team alles selbst in die Hand genommen haben – von der Organisation bis hin zu den spannenden Vorträgen und Workshops unserer beiden Kolleginnen Caro und Sarah sowie dem Vortrag des Lymphologen Herrn Dr. Mörsdorf. Sie haben den Teilnehmern wertvolle Infos zu den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Lip- und Lymphödemen gegeben.

Lipödem oder Lymphödem?

Herr Dr. Mörsdorf erklärte die Unterschiede zwischen den verschiedenen Krankheitsbildern und deren Behandlungsmöglichkeiten:

  • Lymphödem
  • Lipödem
  • Adipositas
  • Lipo-Lymphödem

Er stellte auch Therapiemöglichkeiten vor, wie:

  • Lymphödem Therapie: Lymphdrainagen (manuell und mechanisch), Kompression, Bewegungstherapie, Operationen wie z.B.  Lymphknotentransplantationen
  • Lipödem Therapie: Komplexe physikalische Entstauungstherapie, Kompressionsstrümpfe, eventuell Lymphdrainage und Bewegungstherapie. Auch das Entfernen von krankhaftem Fettgewebe durch Liposuktion war ein Thema, sowie die Bedeutung einer angepassten Lebensführung.

Mit Flachstrick-Power und Kompressionskraft

Caro hat den Teilnehmern auf inspirierende Weise erklärt, wie wichtig die Kompression in der Therapie von Lip- und Lymphödem ist. Sie betonte: „Mit Flachstrick-Power und Kompressionskraft – die Superheldin besiegt den Druck und kämpft gegen jedes Hindernis!“ Sie beschrieb die Kompression als „Schutzschild gegen einen unsichtbaren Feind“, der das Lipödemmonster darstellt, das es zu bekämpfen gilt.

Ödem-Yoga als Therapiemöglichkeit

Sarah nahm die Teilnehmer mit auf eine Reise in die Welt des Yoga und erläuterte, wie wichtig Yoga bei der Behandlung von Lip- und Lymphödem sein kann. Sie erklärte, dass sie 2004 ihre Ausbildung im Sanitätshaus begann und 2006 die Diagnose erhielt. Seitdem sind Lymphdrainage und Flachstrick-Kompression Teil ihres Lebens. Mit Yoga-Kursen, die sie speziell für Betroffene von Lip- und Lymphödem anbietet, hilft sie, den Stoffwechsel und die Durchblutung zu optimieren, die Verdauung anzuregen und das Immunsystem zu stärken.

Neben den Vorträgen gab es viel Raum für persönliche Gespräche und Erfahrungsaustausch. Auch die Workshops, wie die Einführung ins Ödem-Yoga und kreatives Malen wurden von vielen Interessierten genutzt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher sowie an unsere Aussteller medi, Juzo und SLK GmbH. Ein besonderes Dankeschön geht auch an unsere großartigen Kolleginnen und Kollegen. Eure engagierte Teilnahme und Unterstützung haben diesen wunderbaren Nachmittag erst möglich gemacht – von der Organisation bis hin zu den spannenden Vorträgen unserer beiden Kolleginnen Caro und Sarah sowie Herrn Dr. Mörsdorf.

Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Veranstaltungen!