
Kompressionsstrumpf anziehen – so geht’s richtig
Tipps & Tricks
- Ziehen Sie die Kompressionsstrümpfe am Besten morgens nach dem Aufstehen an. Über Nacht konnten die Venen ideal entstaut werden und sind daher noch nicht angeschwollen. Dadurch fällt auch das Anziehen leichter.
- Greifen Sie den Strumpf nicht am Haftrand sondern streifen Sie ihn von unten nach oben über Ihren Fuß
- Vermeiden Sie es den Strumpf zu ziehen
- Bei trockener Haut wird das Anziehen ebenfalls erleichtert. Trocknen Sie daher Ihre Haut gründlich nach der Reinigung/Pflege ab.
- Tragen Sie nur ausgewählte Cremes und Lotionen vor dem Anziehen des Strumpfes auf, damit das leichte Anziehen möglich ist. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Material der Kompression durch nicht dafür vorgesehene Pflegeprodukte angegriffen wird.
Welche Hilfsmittel zum Anziehen von Kompressionsstrümpfen gibt es?
- An-/Ausziehhilfen wie Gleit- bzw. Anziehsocken sowie Metallgestelle erleichtern das Anziehen des Strumpfes.
- Handschuhe sorgen durch die griffige Oberfläche und Gummierung nicht nur dafür, dass Sie den Strumpf leichter anziehen können, sondern schützen zudem das Material und verringern dadurch Schäden wie Laufmaschen oder ähnliches.
Vorteile einer Anziehhilfe:
Anziehhilfen wie ein Metallgestell sorgen dafür, dass der Strumpf etwas vorgedehnt wird, wodurch sich das Anziehen erleichtert. Außerdem muss sich weniger gebückt werden um den Strumpf anzuziehen, was wiederum den Rücken entlastet.
Anschließend kann die Anziehhilfe herausgezogen und der Strumpf somit optimal am Bein angelegt werden.
Interessieren Sie sich für eine Anziehhilfe, können Sie sich diese ebenfalls verordnen lassen. Somit würde Ihre Krankenkasse für die Kosten aufkommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
mediteam | Lipödem
mediteam | Lymphödem