
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen? Hier versuchen wir die meistgestellten Fragen zu beantworten. Gerne stehen aber auch unsere Mitarbeiter Ihnen jederzeit Rede und Antwort.
Allgemeine Fragen
Häufig gestellte Fragen
Eine Belieferung kann immer erst nach dem Rezepteingang erfolgen. Bitte beachten Sie, dass die Versichertenkarte jedes Quartal bei dem zuständigen Arzt eingelesen sein muss.
Die Hilfsmittelversorgung erfolgt durch mediteam. Wieso benötigen wir zusätzlich einen Pflegedienst?
Wir sind nur Versorger, das bedeutet, dass wir uns die Bedürfnisse des Kunden anschauen, uns mit dem Arzt in Verbindung setzen und um die entsprechende Versorgung abzusprechen. Wir fordern die Rezepte an und kümmern uns um die Belieferung. Wir leiten Angehörige und Pflegedienste in der Versorgung an und kontrollieren diese in gewissen Zeitabständen.
Pflegerische Leistungen können wir weder mit der Krankenkasse abrechnen, noch sind wir hierfür versichert.
Das Rezept muss innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellungsdatum bei uns eingegangen sein.
Zum Zeitpunkt der Abrechnung lag uns kein Befreiungsausweis vor. Die Rechnung muss bezahlt und direkt vom Kunden bei der Krankenkasse eingereicht werden.
Bei Ihrer Versorgung handelte es sich um eine höherwertige Versorgungsmöglichkeit, d.h. der Preis dieses Hilfsmittels übersteigt den Preis, den die Krankenkassen bezahlen. Die Aufzahlung ist unabhängig von der Zuzahlung. (i.d.R. wurde hierfür ein Auftrag unterschrieben, dass die Aufklärung über das aufzahlungsfreie Kassenmodell auch erfolgte).
Ja. Nachdem Ihnen Ihr Arzt eine Hilfsmittelverordnung ausgestellt hat, können Sie sich an ein Fachgeschäft Ihres Vertrauens wenden. Der Arzt darf die Verordnung nicht gegen Ihren Willen an Dritte weiterreichen. Dies ist gesetzlich untersagt.
Kostenvoranschläge für Hilfsmittel können generell bei allen Kassen für Sie beantragt werden. Ausnahmen gibt es bei Krankenkassen die in bestimmten Hilfsmittelbereichen nach Ausschreibung der Versorgung durch einen entsprechenden Leistungserbringer versorgen lassen.
Grundsätzlich gilt: Krankenkassen müssen ihren Versicherten Hilfsmittel kostenfrei als Sachleistung zur Verfügung stellen. Ab dem 18. Lebensjahr muss der Versicherte jedoch bei jedem Hilfsmittel eine gesetzliche Zuzahlung leisten, außer es liegt ein Befreiungsausweis vor.
Orthopädietechnik
Häufig gestellte Fragen
Das Genehmigungsverfahren wird von uns zeitnah eingeleitet und an den Kostenträger übermittelt. Wenn Sie mit der Dauer der Genehmigung unzufrieden sind, bitten wir Sie sich direkt an den Kostenträger (Krankenkasse, Rentenversicherung, usw.) zu wenden, um eine Beschleunigung des Prozesses einzuleiten.
Dies muss individuell entschieden werden. Grundsätzlich ist es möglich, dass die Versorgung bei Ihnen zu Hause stattfindet. Allerdings muss dies von Ihrem Arzt verschrieben werden.
Wenn der Arzt nach zusätzlichen Informationen verlangt ist es wichtig, dass er mit uns in Kontakt tritt. Wir beraten gerne jeden über unser umfangreiches Angebot an Versorgungsmöglichkeiten im Bereich der Orthopädie-Technik. Dies kann sowohl über ein persönliches Telefonat erfolgen oder über die Zusendung von Infomaterial.
Im Laufe der Versorgung kann es zu nachträglichen Anpassungen am Hilfsmittel kommen. Wenn dies der Fall ist, bitten wir Sie sich zeitnah mit uns in Kontakt zu setzen, damit ein neuer Termin vereinbart werden kann.
Falls Ihre Versorgung abgelehnt wurde, ist es wichtig, dass Sie einen Widerspruch bei dem Kostenträger einlegen. Im Falle einer Ablehnung ist es uns, aus datenschutzrechtlichen Gründen, nicht möglich dies für Sie zu übernehmen.
Schuhtechnik
Häufig gestellte Fragen
Ihre Einlagen sind eine Woche nach Abdruck Ihrer Füße fertig und abholbereit. Sie können Ihre Einlagen in der Filiale abholen, in der Sie den Abdruck gemacht haben oder nach Rücksprache, in unserer Zentrale im Heganger 18 in Hallstadt.
Sie benötigen keinen Termin. Während unseren Öffnungszeiten können Sie jederzeit vorbeikommen.
Sie benötigen ein Rezept über Sicherheitsschuhe-Einlagen, die Marke sowie die Artikelnummer Ihres vorgesehenen Sicherheitsschuhs sowie Ihre Schuhgröße.
Alle notwendigen Unterlagen finden Sie auf unsere Homepage unter dem Punkt „Downloads“. Dazu gehören die Befundbescheinigung vom Arzt sowie den Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung und den dazugehörigen Anlagen.
Ja. Um auf die individuellen Probleme jedes Patienten einzugehen, ist es wichtig, ein persönliches Gespräch zu führen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit unseren Orthopädie-Schuhtechnikern.
Ihre Schuhzurichtung ist eine Woche nach Abgabe der Schuhe oder eine Woche nach Genehmigung der Krankenkasse fertig. Ihre Schuhe stehen in unserer Zentrale in Hallstadt zum Abholen bereit.
Rehatechnik
Häufig gestellte Fragen
Je nachdem ob ihrem Hilfsmittel die Genehmigung ihrer Krankenkasse vorausgehen muss oder ob es sich um Lager- bzw. Bestellware handelt, kommt es zu unterschiedlichen Lieferzeiten. Die zu liefernden Hilfsmittel werden zentral in unserer Disposition verwaltet und wir vereinbaren unaufgefordert telefonisch einen Liefertermin mit Ihnen.
In den Verträgen der einzelnen Krankenkassen und den Leistungserbringern ist in verschiedenen Produktbereichen eine Wiedereinsatzversorgung vorgesehen. Konkret bedeutet das am Beispiel eines Rollstuhls, dass mit den Körpermaßen des Versicherten eine sogenannte Kassenlagerabfrage durchgeführt werden muss. Ist ein passendes Hilfsmittel eingelagert welches den eingegebenen Parametern entspricht, ist mit diesem zu versorgen. Ist der Rollstuhl bei einem anderen Sanitätshaus in Deutschland eingelagert, muss dieser wiederum per Post versandt werden. Durch den Postweg und der anschließenden Prüfung des Hilfsmittels in unserer Werkstatt kommt es somit zu Verzögerungen in der Kostenvoranschlagserstellung bzw. letztendlich auch bei der Lieferung zu Ihnen.
Grundsätzlich können Sie auf ein qualitativ höherwertigeres Hilfsmittel eine private Aufzahlung leisten, sofern das ausgesuchte Hilfsmittel den vertraglichen Regularien des Kassenvertrages entspricht.
Ja! In unseren Ausstellungsräumen in Hallstadt bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Hilfsmitteln an. Kommen Sie vorbei uns sprechen Sie uns an.
Der Kostenträger übermittelt uns ebenfalls die Genehmigung ihres Hilfsmittels. Anschließend wird dieses von uns zur Lieferung oder Abholung vorbereitet. Unsere Disposition vereinbart anschließend mit Ihnen einen Liefer- bzw. Abholtermin.
Bei mediteam kann man eine Vielzahl von Hilfsmitteln aus dem Bereich der Rehatechnik tage-, wochen- oder auch monatsweise mieten. Wir bieten zum Teil auch kostengünstige Wochenendpauschalen an.
Sanitätshaus
Häufig gestellte Fragen
Dies ist von der Art der Versorgung abhängig. In der Regel ist das Produkt der Standardversorgung in großen Mengen auf Lager. Kommt es jedoch zu außerplanmäßigen Anpassungen um das orientierte Ziel zu erreichen, kann es sein, dass manche Produkte erst bestellt werden müssen.
Bei Versorgungen mit Bandagen oder Kompressionsprodukten wird das Produkt an Ihnen ausgemessen und angepasst, damit ein bestmöglichster Erfolg erreicht wird. Deshalb bitten wir Sie ein bisschen mehr Zeit bei Ihrem Besuch bei uns einzuplanen. Es kann auch passieren, dass das verschriebene Produkt nicht auf Lager ist, da das Spektrum an potentiellen Versorgungsmöglichkeiten sehr groß ist.
Dies kommt auf die Art der Versorgung an. Bei der Vermessung zur Flachstrick-Versorgung bitten wir Sie telefonisch einen Termin zu vereinbaren, da dies ein zeitaufwendiger Prozess ist. Für eine Rundstrick-Versorgung benötigen Sie keine Terminvereinbarung.
Ein Hausbesuch bei Ihnen zu Hause ist grundsätzlich möglich. Allerdings muss der Besuch von Ihrem Arzt verschrieben werden. Unsere Hausbesuche vom Sanitätshaus finden immer Dienstag und Donnerstag statt.
Hierbei ist es wichtig, dass das Produkt eine genehmigte zehnstellige Hilfsmittelnummer besitzt. Dabei ist besonders zu achten, dass die ersten sieben Ziffern reinen Diagnosezweck besitzen und die letzten drei Ziffern das genauere Produkt eines bestimmten Herstellers angibt. Alle Hilfsmittelnummern sind im Hilfsmittelverzeichnis aufgelistet.
Unsere Fachkräfte beraten Sie bei Abgabe der Hilfsmittel ausführlich. In unserem Sortiment bieten wir Ihnen geeignete Waschmittel an. Bitte beachten Sie auf jeden Fall immer die genauen Pflegehinweise des Herstellers, so dass Ihr Produkt eine lange Nutzungsdauer hat.